Biografie Eva Johanna Rubin

1967 Pferdchen lauf Galopp

Die Erstausgabe dieser von Eva Johanna Rubin illustrierten Sammlung von Kinderliedern erschien 1967 im Kinderbuchverlag Berlin / DDR und dort bis 1988 in 9 Auflagen. 1973 und 1985 wurde dieses Buch auch beim westdeutschen Verlag Werner Dausien verlegt. Die Sammlung umfasst in diesen Auflagen folgende Kinderlieder:

  • Frühlingsbotschaft
  • Die vier Jahreszeiten
  • Das Häschen
  • Tiermärchen
  • Rätsel
  • Der Gänsedieb
  • Hahn und Hühnerchen
  • Rätsel
  • Der Sommer
  • Bienenliedchen
  • Die kleine Gärtnerin
  • Fünf Hühnerchen
  • Die Mühle
  • Backe, backe Kuchen
  • Der Schornsteinfeger
  • Der Reiter
  • Der kleine Apfel
  • Das Lied vom Mond
  • Das Schäflein im Garten

Der KinderBuchVerlag in der Verlagsgruppe Beltz vertreibt dieses Buch seit 2014 in einer verkleinerten Neuauflage mit 10 Liedern:

  • Die vier Jahreszeiten
  • Rätsel
  • Der Gänsedieb
  • Der Sommer
  • Bienenliedchen
  • Die kleine Gärtnerin
  • Backe, backe Kuchen
  • Der Reiter
  • Der kleine Apfel
  • Das Lied vom Mond.


Mein Lieblingsbild zum Lieblingslied:


Das Lied schrieb Christoph Diefenbach 1880, es umfasst ursprünglich mehr Strophen:

        Seht, das kleine Gärtchen hier,
        wo die Blumen sprießen,
        sollen sie gar wohl gedeihn,
        mußt du sie begießen

        Meine Blümchen haben Durst,
        hab´s gar wohl gesehen,
        hurtig hurtig will ich drum
        hin zum Brunnen gehen

       Frisches Wasser hol ich Euch,
       wartet nur ein Weilchen,
       wartet nur ihr Röschen rot
       und ihr blauen Veilchen

       Seht hier habt ihr Wasser schon,
       trinkt nur mit Behagen.
       Blüht und duftet noch recht lang,
       wollt ihr Dank mir sagen.

       Ja, wir Blümchen danken dir
       für die Sorg und Mühen,
       dir zur Freude wollen wir
       noch recht lange blühen.

       Schmetterling kommt leicht daher,
       setzt sich sich leise nieder.
       Blütenstaub liebt er so sehr,
       flattert hin und wieder.

       Stellt der Abend sich dann ein
       und der Mond blickt nieder,
       tanzen sie den Ringelreih´n,
       haben Freude wieder.

Hier das Verlagsgutachten (Quelle):




2010 Ein Herz aus rotem Glas. Gereimtes und Verspieltes

Die posthume Veröffentlichung "Ein Herz aus rotem Glas. Gereimtes und Verspieltes" wurde 2010 vom  Freundeskreis Eva Johanna Rubin in Berlin herausgegeben. 

Das 46-seitige Buch enthält neben eigenen Texten und Illustrationen von Eva Johanna Rubin auch eine CD mit der Lesung dieser Texte durch die Autorin. 

Ein Herz aus rotem Glas. Gereimtes und Verspieltes Eva Johanna Rubin



1945 Bodenreform-Urkunde

Die Deutsche Digitale Bibliothek verweist auf eine Blanko-Bodenreform-Urkunde zur Überschreibung eines Grundstückes an einen Bauern mit dem Alternativtitel "Der Boden den Bauern".

Die Zeichnung soll von Eva Johanna Rubin geschaffen worden sein.

Das Papier-Objekt mit dem Maß von 42,2 cm x 29,6 cm befindet sich im Bestand des Deutschen Historischen Museums in Berlin. 

Auf Nachfrage konnte mir das Deutsche Historische Museum leider nicht mitteilen, wie es zur Zuschreibung der Urkunde als Werk der 20-jährigen Eva Johanna Rubin kam.


Ganz unwahrscheinlich halte ich es nicht, dass sie diese Urkunde gestaltet hat. Sie hatte zu dieser Zeit Beziehungen zu landwirtschaftlichen Verlagen. Die Zierkante mit den Ähren erinnert mich an den Einband für das 1947 erschienene Buch "Der Lauf der Welt". Und die - in diesem Werk aufgehende - Sonne ist so etwas wie das Lebensmotto der Künstlerin.

"Zweifellos spielt die Sonne auf Eva Johanna Rubins Bildern eine so herausragende Rolle, daß man sie fast für ein Markenzeichen halten könnte. Kaum ein Kinderbuch läßt sich finden, auf dem die menschengesichtige Sonne mit ihrem stilisierten Strahlenkranz nicht vorkommt." (aus "Eva Johanna Rubin. Illustrationen und Graphik. München 1986, S. 6)

Die Urkunde erschien in fünf fast identischen Ausführungen für jedes der fünf  Bundesländer der Sowjetischen Besatzungszone - hier die Ausführung für Mark Brandenburg.



1983 Ausmalkalender

1983 erschien bei Sellier in Eching ein Ausmalkalender für das Jahr 1984 mit 12 Blättern in Kalenderbindung.

1984 erschien dieser Kalender erneut mit denselben Illustrationen, nur in anderer Anordnung

1979 Die phantastische Welt der Eva Johanna Rubin

 Farbige und schwarzweiße Offsetproduktionen freier Graphiken mit einem Artikel von Curt Grützmacher "Die Bilderwelt der Eva Johanna Rubin". 12 Blätter in Kalenderbindung

1979 Fink, Stuttgart

1978 Schöne Puppen aus aller Welt. Katalog

"Schöne Puppen aus aller Welt seit 1900 als Spielzeug und im Puppentheater". Ausstellungskatalog der Ladengalerie Berlin von Johannes Grützke, Curt Mühlenhaupt und Eva Johanna Rubin, herausgegeben von Karoline Müller

Mit 3 signierten Original-Radierungen von Johannes Grützke, Kurt Mühlenhaupt und Eva Johanna Rubin und zahlreichen Abbildungen.

Ausstellung in der Ladengalerie vom 15.11. bis 15.12.1978 und in der Galerie Wildeshausen vom 4.5. bis 1.6.1979



1979 Die Freundin des kleinen Herrn Florico

Die Mappe enthält 6 vierfarbige Originallithographien und eine Geschichte von Eva Johanna Rubin mit dem Titel "Die Freundin des kleinen Herrn Florico".

Erscheinen in der Edition Beck, Homburg Schwarzenacker.

Eva Johanna Rubin Die Freundin des kleinen Herrn Florico


1995 Anweisung für die Schul-Lehrer in den Land- und niedern Stadt-Schulen zu zweckmäßiger Besorgung des Unterrichts der ihnen anvertrauten Jugend

"Anweisung für die Schul-Lehrer in den Land- und niedern Stadt-Schulen zu zweckmäßiger Besorgung des Unterrichts der ihnen anvertrauten Jugend. De Dato Berlin, den 16. December 1794"

Herausgegeben und mit kritischen Anmerkungen versehen von Antonia Meiners, illustriert von Eva Johanna Rubin.

Reihe "Satyren und Launen" der Berliner Handpresse Nr. 56, Berlin 1995


1991 Ich wünsche Dir viel Glück und Segen

Das "Glückwunschbuch mit Gedichten, Versen, Spielen, Liedern und Geschichten zu vielen festlichen Gelegenheiten durchs Jahr und durchs Leben sowie für die Schule, gesammelt, herausgegeben und eingeleitet von von Hans Gärtner, illustriert von Eva Johanna Rubin" erschien 1991 im Echter-Verlag Würzburg.


Das Buch enthält neben vielen Tuschezeichnungen auch acht ganzseitige farbige Bilder, die alleine schon ein Gedicht sind ...


Mein Lieblingsbild: 



1985 Überraschungsgeschichten

"Überraschungsgeschichten" von Josef Guggenmos mit Bildern von Eva Johanna Rubin und Herbert Lantz

1985 Otto Maier Verlag Ravensburg, Ravensburger Taschenbuch Nr. 992

Überraschungsgeschichten Josef Guggenmos Eva Johanna Rubin