Geboren 1969 in Leipzig.
1976 Leserin der Stadtbezirksbibliothek "Georg Maurer" in Leipzig
1987 Leserin der der Deutschen Bücherei Leipzig und der Universitätsbibliothek Leipzig
1990 Leserin der Universitätsbibliothek Saarbrücken
1993 Leserin der Universitätsbibliothek Dresden, der Sächsischen Landesbibliothek Dresden, der Städtischen Bibliotheken Dresden.
DDR-Kinderbücher haben mein Leben geprägt. Rückblickend betrachtet weniger die Inhalte sondern eher die künstelerisch-ästhetische Gestaltung.
Dabei haben mich die Bilder von Eva Johanna Rubin immer auf ihre eigene Weise angezogen: Einerseits der fast naive Stil der Zeichnungen, andererseits ihre unverwechselbare Art mit Mustern und Auszeichnungen einer Form ein eigenes Leben zu geben.
Mein erstes Rubin-Buch war wohl "Himpelchen und Pimpelchen", mein Rubin-Lieblingsbuch ist "Die Gärten von Dorr" von Paul Biegel. Hier findet ein selten erreichtes Zusammenspiel von Text und Bild statt, das bis heute auch über Sprachgrenzen hinweg wirkt.
Ich kannte das 1974 erschienene Buch nicht, bevor ich es 2022 gefunden hatte (oder das Buch mich). Das war auch der Beginn der Arbeit an diesem Blog.
Viel Freude daran!
Jana Melichar
Meine anderen Blogs: