1962 erschien erstmals in der Reihe "Die kleinen Trompeterbücher" als Nr. 32 das Buch "Im Frühling wie im Winter. Aus dem Schatz deutscher Kindergedichte". Die Auswahl stellte Edith George zusammen, Eva Johanna Rubin gestaltete das Buch innen und außen.
Das Buch enthält folgende Gedichte:
- Heinrich Seidel: Der Luftballon
- Hoffmann von Fallersleben: Hinaus ins Freie
- Gustav Falke: Großes Scheunenfest
- Heinrich Seidel: April
- Hoffmann von Fallersleben: Willkommen, lieber Frühling
- Heinrich Seidel: Das Huhn und der Karpfen
- Rudolf Löwenstein: Hans und die Spatzen
- Gustav Falke: Kätzchen will fliegen lernen
- Johannes Trojan: Fuchs und Gans
- Heinrich Seidel: Bei Goldhähnchens
- Rudolf Baumbach: Die Gäste der Buche
- Johannes Trojan: Wo bin ich gewesen?
- Rudolf Löwenstein: Peter und das Echo
- Wilhelm Busch: Fehlgeschossen
- Heinrich Seidel: Hänschen auf der Jagd
- Rudolf Löwenstein: Traurige Geschichte vom dummen Hänschen
- Heinrich Seidel: Der Vater kann alles
- Robert Reinick: Der Mutter vorzusingen
- Heinrich Seidel: Warten ist schwer
- Friedrich Rückert: Ein Lied von den grünen Sommervögeln
- Gustav Falke: Hasenjagd
- Johannes Trojan: Die Wohnung der Maus
- Hoffmann von Fallersleben: Jeder nach seiner Art
- Johannes Trojan: Die Kröte
- Wilhelm Busch: Frisch gewagt
- Wilhelm Busch: Ein dicker Sack
- Hoffmann von Fallersleben: Herbstlied
- Hoffmann von Fallersleben: Der Birnenschmaus
- Robert Reinick: Vom schlafenden Apfel
- Hoffmann von Fallersleben: Vom Honigkuchenmann
- Hoffmann von Fallersleben: Rätsel
- Gustav Falke: Ausfahrt
- Hoffmann von Fallersleben: Nußknacker
- Hoffmann von Fallersleben: Schuleifer
- Hoffmann von Fallersleben: Max und der Sandmann
- Hoffmann von Fallersleben: Das Lied vom Monde
1962 Kinderbuchverlag Berlin / DDR , 1. Auflage
1964 Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 2. Auflage
1969 Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 3. Auflage
1972 Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 4. Auflage
1974 Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 5. Auflage