Biografie Eva Johanna Rubin

1963 Großmütterchen Immergrün

"Großmütterchen Immergrün. Ein Märchenbuch für die vier-, fünf- und sechsjährigen kleinen Zuhörer" umfasst eine Sammlung von 27 Märchen aus der ganzen Welt, zusammengestellt von Ruth Peters. Bekannte Klassiker der Brüder Grimm oder Hans Christian Andersens sind ebenso vertreten wie Märchenschätze aus Russland, Irland und Indien. 

Inhalt:

  • Großmütterchen Immergrün
  • Die Prinzessin auf der Erbse
  • Das Waldhaus
  • Warum der Dachs in einer Höhle lebt
  • Der süße Brei
  • Rotschwänzchen Hänschen
  • Vom kleinen Lommel
  • Däumelinchen
  • Das kleine Brot
  • Schneeweißchen und Rosenrot
  • Der Froschkönig
  • Der ungeschickte Großvater
  • Boris Dreiersohn
  • Das Rübchen
  • Der goldene Schlüssel
  • Frau Holle
  • Vom Schlaraffenland
  • Blümchen Siebenblatt
  • Wichtel
  • Wie der Sperling und seine Freunde das Nashorn besiegten
  • Der Hauswichtelmann
  • Vom roten Hühnchen
  • Die goldene Axt
  • Wie das Hühnchen das Hähnchen rettete
  • Das Häschen und die Rübe
  • Der Fuchs und das Mäuschen
  • Die Wildgänse. 
Ausgezeichnet 1963 als eines der "Schönsten Bücher der DDR"


Illustration zu "Däumelinchen"

1963 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 1. Auflage

1965 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 2. Auflage

1966 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 3. Auflage

1967 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 4. Auflage

1969 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 5. Auflage

1970 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 6. Auflage

1972 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 7. Auflage

1974 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 8. Auflage

2013 Beltz | Der KinderbuchVerlag, Weinheim und Basel

Eine Fortführung von "Großmütterchen Immergrün" war die 1969 erschienene Märchensammlung "Das Märchenhaus. Ein Märchenbuch für die vier-, fünf und sechsjährigen kleinen Zuhörer. Zusammengestellt und bearbeitet von Anne Geelhaar" und illustriert von Ingeborg Friebel.

Hier das Verlagsgutachten (Quelle):